Hide Search

SPIRIT

Scaling-up Psychological Interventions in Refugees in Switzerland

Das Projekt SPIRIT hat zum Ziel, die Resilienz von Geflüchteten zu verbessern und ihnen einen chancengleichen Zugang zu adäquater Gesundheitsversorgung zu ermöglichen.

Hierzu wird die von der WHO entwickelte Kurzintervention Problem Management Plus (PM+) schweizweit implementiert. PM+ vermittelt Selbstmanagement-Kompetenzen im Umgang mit psychischen Belastungen und Alltagsproblemen. Um sprachliche und soziokulturelle Behandlungsbarrieren zu umgehen, werden dabei Geflüchtete in PM+ ausgebildet und als «Helper» in ihren Communities eingesetzt (peer support). Zudem strebt SPIRIT die Bildung regionaler interprofessioneller Versorgungsnetzwerke an, die PM+ und weitere Angebote mit  der medizinischen Regelversorgung verbindet.

Das Projekt wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung von Gesundheitsförderung Schweiz.

Kontakt: PD Dr. phil. Naser Morina, naser.morina[at]usz.ch