• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Spirit Network

Spirit Network

Scaling-up Psychological Interventions in Refugees in Switzerland

  • PM+ Anmeldung
  • PM+
    • Downloads
  • EASE
  • Projektpartner
    • Netzwerk
  • Medien & Events
    • SPIRIT Aktivitäten
    • SPIRIT in den Medien
    • Anmeldung für Symposium 2026
    • SPIRIT Symposium 2024
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • Show Search
Hide Search

Projektpartner (alt)

Sounding Board
Inhaltliche Begleitung und Beratung


Scientific Advisory Board
Wissenschaftliche Begleitung und Forschungspartner


Ethical, Monitoring and Safety Board
Sicherung von Qualität und Sicherheit sowie Prüfung ethischer Aspekte

Geldgeber
Unterstützung / Begleitung

Projektkoordination

Evaluation

Regionale Partner
Implementierung von Sensibilisierungskampagne, Screenings und PM+ Intervention 

Friends and Supporters 


Neben der Projektkoordination wird das Projekt von einem breiten Konsortium getragen, bestehend aus regionalen, nationalen und internationalen Partnern.




Sounding Board

  • Staatssekretariat für Migration
  • Bundesamt für Gesundheit
  • Schweizerisches Rotes Kreuz
  • AFK-Netzwerk Support for Torture Victims
  • Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV)
  • Fachstelle Integration Kanton Zürich



Scientific Advisory Board

Wissenschaftliche Begleitung

  • Immigration Policy Lab, ETH Zürich
  • WHO Collaborating Center, VU Amsterdam
  • Traumatic Stress Clinic, University of New South Wales
  • London School of Hygiene and Tropical Medicine
  • The UN Refugee Agency (UNHCR)

Forschungspartner

  • Konjunkturforschungsstelle (KOF), ETH Zürich





Geldgeber, Unterstützung und Begleitung 

Das Projekt SPIRIT wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Projektförderung PGV von Gesundheitsförderung Schweiz. Die Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV) fördert und unterstützt die Entwicklung und Etablierung von Gesundheitspfaden entlang der gesamten Versorgungskette für bereits erkrankte Menschen oder Menschen mit erhöhtem Erkrankungsrisiko. Die Projektförderung PGV unterstützt innovative Interventionen und Multiplikationen in den Themenschwerpunkten nichtübertragbare Krankheiten NCDs, Sucht und psychische Erkrankungen. Sie hat zum Ziel, präventive Praktiken innerhalb der Gesundheitsversorgung zu stärken und längerfristig im Gesundheitssystem Schweiz zu etablieren.

www.gesundheitsfoerderung.ch/pgv

Erklärvideo: www.gesundheitsfoerderung.ch/ziele-pgv




Evaluation

Um die Qualität und Wirkung des Projekts zu sichern, arbeitet SPIRIT mit einer externen Evaluationsfirma:

  • B & A — Beratungen und Analysen



Regionale Partner




Friends and supporters

  • FABIA Kompetenzzentrum Migration, Luzern
  • Together Human, Basel
  • Soziale Dienste Asyl, Obwalden
  • Agents de Santé, Geneva

Footer

Instagram Facebook LinkedIn

Das Projekt SPIRIT wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Projektförderung PGV von Gesundheitsförderung Schweiz.

Datenschutzerklärung / Impressum